Symbolbild Publikationen

Veröffentlichungen aus sustainMare

Die Projekte von sustainMare entwickeln vielseitige Handlungsoptionen für Schutz und nachhaltige Nutzung der Meere. Wissenschaftlich werden die Ergebnisse unserer Forschung durch Publikationen in Fachjournals kommuniziert, die wir hier aufzeigen. Darüber hinaus benötigt unsere transdisziplinäre Forschung einen intensiven Austausch zwischen verschiedenen Akteuren in der Wissenschaft, in der Politik sowie in der Gesellschaft. Daher werden die Forschungsergebnisse auch in Pressemitteilungen, Vorträgen und Postern widergespiegelt, um einen hochwertigen und möglichst breiten Zugang zum wissenschaftlichen Know-How zu ermöglichen.

Pressemitteilungen

Gezeiten mindern die Auswirkungen von Windkraftanlagen, 10.10.2022

Hereon

Studie belegt Zusammenhang zwischen Gezeiten und Stärke der Strömungsveränderungen durch Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee.
Pressemitteilung vom Helmholtz-Zentrum Hereon


Wadden Sea Day, 25.08.2022

Hereon/ K. Hoppe

„Wer frisst wen“ und welche Konsequenzen hat dieses Wissen für das Management des Weltnaturerbes Wattenmeer? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Wattenmeertages, der am 25.08.2022 in Wilhelmshaven stattfand.
Pressemitteilung des Common Wadden Sea Secretariat


Meer Zukunft, 25.03.2022

Hereon

Am 24.03.2022 gab die DAM bei einem Parlamentarischen Abend in Kiel Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtags sowie Vertretenden von Ministerien und Landesbetrieben, Nichtregierungs-Organisationen und weiteren Stakeholdern einen Einblick in ihre Aktivitäten. Pressemitteilung der Deutschen Allianz für Meeresforschung

Weitere Pressemitteilungen

Publikationen und Artikel

Aktuelle Publikationen und Artikel

25.01.2023

The multifacted picture of transdisciplinarity in marine reseach
(Taylor & Francis; C. Grünhagen, H. Schwermer, C. Wagner-Ahlfs, R. Voss, F. Gross, M-C. Riekhof)
zur Publikation


04.12.2022

Making the UN Ocean Decade work? The potential for, and challenges of, transdisciplinary research and real-world laboratories for building towards ocean solutions.
(People & Nature 5; Andrea Franke, Kimberley Peters, Jochen Hinkel, Anna-Katharina Hornidge, Achim Schlüter, Oliver Zielinski, Karen H. Wiltshire, Ute Jacob, Gesche Krause, Helmut Hillebrand)
zur Publikation


04.12.2022

Caught in the middle: bottom-up and top-down processes impacting recruitment in a small pelagic fish.
(Rev Fish Biol Fisheries; M. Moyano, B. Illing, A. Akimova , K. Alter, V. Bartolino , G. Börner et al.)
zur Publikation

Weitere Publikationen und Artikel

Poster und Vorträge

10.07.2022 - 15.07.2022

Predicting potential impacts on harbour seals from anthropogenic noise: towards an understanding of population consequences of disturbance.
(Berlin, Germany; 6th International Conference on the Effects of Noise on Aquatic Life; T. Schaffeld, A. Van Neer, D. Nachtsheim, G.F. Schnitzler, K. Lucke, A. Gilles, U. Siebert)


01.06.2022

A smelt IBM to analyse the recruitment success in a changing environment of the Elbe Estuary.
(Bremerhaven, Germany; Smelt-Workshop 2022; D. Drewes, U. Daewel, C. Schrum)

21.11.2022

Introduction to sustainMare
(CDRmare Seminar series; C. Schrum)


9.11.2022 - 11.11.2022

Distribution, Impact and current state of research on munition in the German Baltic Sea.
(Hamburg, Germany; Vortrag beim KüNO Scientific Meeting; A. Beck, M. Brenner, T. Frey, U. Graewe, J. Hinkel, S. Kosleck, I. Kröncke A. Künitzer, E. Maser, J. Scharsack, J. Strehse, D. Henkel & J. Greinert)


11.10.2022

Assessment of Ecosystem Services across the Land-Sea Interface: Approach and Applications along the German Coast.
(Heraklion, Greece; Vortrag bei der 4th ESP Europe Conference; J. Schumacher, S. Lange, F. Müller, G. Schernewski)

Weitere Vorträge